PDF to Word Converter

Logo: PDF to Word Converter

Manchmal möchte man PDF-Dokumente, die man etwa selbst eingescannt oder zugesendet bekommen hat, in eine Word-Datei konvertieren, damit man sie weiterverarbeiten kann. Es gibt zwar Software, mit der man PDF-Dateien direkt bearbeiten oder in diverse andere Formate umwandeln kann, aber deren Kauf lohnt sich nur, wenn man vorhat, so etwas öfters zu machen. Für Gelegenheitsfälle bietet sich das kostenlose Online-Werkzeug PDF to Word Converter an.

Textverarbeitungsprogramm Maple

Maple

Manchmal möchte man Pläne, Gedanken und Ideen strukturieren oder Projekte planen. Oft bietet sich dazu eine Gliederung in Form eines sich verzweigenden »Baumes« an, sodass man eine Aufteilung vom Groben zum Detaillierten vornehmen kann. Und so eine Baumstruktur bietet Maple von Crystal Office.

Selbst-gehostetes Filesharing

Dateien muss man nicht unbedingt über fremde Dienste wie WeTransfer tauschen; es gibt auch Software, die sehr unkompliziert auf dem eigenen Webspace bei so ziemlich jedem Standard-Webhoster installiert und betrieben werden kann:

Freilich gibt es noch mehr in der Richtung. Doch etliche Produkte sind nicht oder nur sehr schwierig bei einem Standard-Hoster zu installieren, andere fand ich kaum zu gebrauchen, und wieder andere sind nicht kostenlos und quelloffen. Daneben bleibt natürlich immer noch das gute alte FTP.

LibreSocial

LibreSocial bezeichnet sich selbst als ein »soziales Netzwerk für sichere Kommunikation«. Es entstand an verschiedenen Institutionen und Universitäten und basiert auf Peer-to-Peer-Technologie; das heißt, dass ein Server zwar die Verbindungen zwischen den Endknoten herstellt, aber keine Daten speichert. Anders ist es bei herkömmlichen, unternehmenseigenen Netzwerken wie Facebook, Twitter und anderen: dort wird alles zentralisiert auf Servern der jeweiligen Unternehmen gespeichert.

Wenn Geany nicht starten will

Geany

Ich hatte einmal das Problem, dass sich Geany, der leistungsfähige Texteditor, nicht mehr starten lassen wollte (unter Xubuntu). Besser gesagt, ist Geany sogar eine IDE, eine Entwicklungsumgebung, die ich gern zum Programmieren verwende.

Zeitloses Webdesign

Webdesign ist, wie so ziemlich alles in unserer Welt, Trends unterworfen, und die Gestaltung von Webseiten ändert sich immer wieder im Laufe der Zeit. Ich frage mich, ob es aber auch so eine Art zeitloses Webdesign gibt.

Spam: DOMAIN SERVICE

Es kann passieren, dass man als Webseitenbetreiber eine Spam-Mail bekommt, die einen darauf hinweist, dass angeblich die Registrierung der gebuchten Domain ausläuft und man die Registrierung verlängern sollte, um den Domainnamen nicht zu verlieren. Das ist natürlich Unsinn, insbesondere, wenn so eine Post nicht vom eigenen Webhoster, sondern von einem unbekannten, vielleicht sogar ausländischen Absender kommt.

Thunderbird: Schrift der Benutzeroberfläche vergrößern

Thunderbird

Die Schrift der Benutzeroberfläche des E-Mail-Clients Thunderbird ist mir, so wie sie voreingestellt ist, ein bisschen zu klein. In den Programmeinstellungen gibt es keine Möglichkeit, das anzupassen. Allein die Texte der E-Mails lassen sich sehr einfach in der Größe verändern, und zwar kann man sie per STRG + +, STRG + - und STRG + 0 vergrößern, verkleinern und auf Normalgröße zurücksetzen. Doch an der Schriftgröße der Bedienungsoberfläche ändert das halt nichts. Aber es gibt die Möglichkeit, eine eigene CSS-Datei anzulegen und von Thunderbird auslesen zu lassen.

Einen WordPress-Administrator über die Datenbank erstellen

WordPress

Ich wurde vor kürzerer Zeit beauftragt, eine Website weiter zu betreuen, da der bisherige Webmaster keine Zeit mehr fand. Der Webauftritt war mit WordPress realisiert, und ich hatte keinen Admin-Zugang dazu, und es wäre wohl auch nicht so schnell bis gar nicht dran zu kommen gewesen. Ich hatte allerdings die Zugangsdaten des Webhosters ausgehändigt bekommen, und so hatte ich natürlich auch Zugriff auf die WordPress-Datenbank.

Doch wie legt man dort einen Admin-Zugang an? Nun, die Antwort fand ich in dem Artikel How to Manually Add a WordPress Administrator to the Database using SQL Queries.

Torsten Kelsch