Der Webbrowser Vivaldi wollte bisher bei mir unter Xubuntu nie starten, ohne dass ich ein Passwort eingeben musste (»Anmeldeschlüsselbund entsperren«). Wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei der ursprünglichen Installation nach so einem Passwort gefragt, und ich hatte eins eingegeben, ohne zu ahnen, dass ich bei jedem Programmstart danach gefragt werden würde. Inzwischen, nach Monaten, ist mir das aber zu dumm geworden, da ich schließlich als Einziger an meinem Computer arbeite.
Ein Passwort muss anscheinend zwingend vergeben werden – allerdings kann es ein leeres sein. Ich fand nur keine Möglichkeit, das bestehende in ein leeres zu ändern – bis ich endlich herausfand, dass ein Programm namens Seahorse auf dem Rechner installiert sein muss (zumindest, wenn man die Passwortverwaltung mittels einer grafischen Oberfläche handhaben möchte). Installieren lässt sich Seahorse unter Ubuntu per Terminal mit folgendem Befehl:
sudo apt install seahorse
Anschließend findet man im Startmenü unter Zubehör > Passwörter und Verschlüsselung die Passwortverwaltung. Hier löscht man einfach unter Chrome Safe Storage oder Chromium Safe Storage und Chrome Safe Storage Control (Vivaldi basiert auf Chrome bzw. Chromium) das dort eingetragene Passwort. Der nächste Start von Vivaldi behelligt einen dann nicht mehr mit einer Passwortabfrage.
Nachtrag (22. Juni 2019):
Zu früh gefreut! Leider kommt diese Passwortabfrage immer noch. Sie bleibt nur dann aus, wenn man den GNOME-Keyring entfernt:
sudo apt remove gnome-keyring
Dass das nicht sinnvoll ist, dürfte klar sein. Dieser Keyring ist ja gerade dafür zuständig, Passwörter verschlüsselt abzulegen und mithilfe von einem Master-Passwort freizugeben, sodass man dann nicht mehr jedes einzelne Passwort von Hand eingeben muss. Und Vivaldi greift auf den GNOME-Keyring zu. Fehlt dieses Programm, muss man in Vivaldi (und in anderen Anwendungen) jedes Passwort für Webseiten usw. von Hand eingeben. Da ist es natürlich einfacher, ein einziges Mal dieses eine Master-Passwort einzutippen.
Komisch ist nur, dass Firefox und davon abgeleitete Webbrowser nicht auf der Eingabe dieses Master-Passwortes für den Keyring bestehen, wenn es dasselbe wie das Anmeldepasswort des Benutzers ist und insofern der Keyring automatisch beim Einloggen des Benutzers freigeschaltet wird.
Deswegen kann ich nur davon ausgehen, dass es sich um einen Bug in Vivaldi handelt. Opera verhält sich übrigens genau so. Vivaldi ist ja von Opera abgeleitet worden, und dieser Bug scheint, so meine Schlussfolgerung, nie behoben worden zu sein.
Falls jemand nähere Informationen und vielleicht sogar eine Lösung zu dieser Problematik parat hat, wäre ich für entsprechende Informationen im Kommentarbereich dankbar. Vielleicht wird dann auch anderen Benutzerinnen und Benutzern von Vivaldi und Opera geholfen.
2024-03-25 um 11:07
Hast du dieses Problem je lösen können?
Ich habe den selben Effekt auf meinem stationären Rechner, aber *nicht* auf dem Laptop. Es scheint also irgendeine Konfiguration/Einstellung zu geben, die das beeinflusst.
(Linux Mint mit Cinnamon)
2024-04-01 um 16:47
Ich habe das Problem nicht mehr, weder in Vivaldi 6.6.3271.50 unter Debian 12 (Bookworm) mit Xfce, noch in Vivaldi 6.2.3105.48 unter Xubuntu 23.10, seitdem ich in beiden Fällen seahorse und gnome-keyring deinstalliert habe. Schwierigkeiten deswegen hatte ich bislang noch nicht, aber wie sinnvoll und gefahrlos das ist, mag jeder für sich selbst entscheiden.