Wenn Kunden ihre Logos liefern sollen

Wenn Kunden ihr Firmen-Logo abliefern, schlägt man als Gestalter oft die Hände über dem Kopf zusammen. Warum, um alles in der Welt, bekommt man fast immer nur JPG-Dateien zugeschickt und nicht eine Vektorgrafik? – Na ja, weil ein Laie sich mit den unterschiedlichen Dateiformaten wohl nicht auskennt.

JPG ist ein Format, das sich gut dafür eignet, Bilder mit Farbverläufen, vielen Farben und verschwommenen, fließenden Konturen in einer kleinen Dateigröße zu speichern. Für Fotos beispielsweise kommt es also in Frage. Wenn man eine zu starke Kompression beim Speichern einstellt, ergeben sich allerdings unschöne Artefakte. JPG ist also ein verlustbehaftetes Format, eignet sich aber gut fürs Web aufgrund der geringen Dateigröße und der damit verbundenen günstigen Ladezeit.

Wenn so eine JPG-Datei wenigstens in einer hohen Auflösung und ohne Kompression abgegeben wird, kann man ja noch zufrieden sein. Aber trotzdem: warum ein Logo, das meist keine Farbverläufe, sondern einheitliche Farbflächen, wenige Farben und deutliche Konturen aufweist, überhaupt als JPG gespeichert wird, ist mir ein Rätsel. Hierfür würde sich PNG deutlich besser eignen. Auch dieses Format ist webtauglich, kann komprimiert werden und die Dateien sind ebenfalls recht klein. Für Fotos eignet es sich jedoch nicht, da fließende Farbübergänge hier nicht so gut bzw. nur in einer sehr großen Datei dargestellt werden können. Dafür kann es Transparenzen speichern und darstellen. Manchmal soll das Logo eben keinen weißen Hintergrund haben, sondern einen transparenten, damit es zum Beispiel auf dem farbigen Hintergrund einer Webseite hübsch aussieht.

Der Printbereich ist wieder eine ganz andere Sache. Hierfür würde ich das hochwertige TIFF-Format vorziehen, noch lieber natürlich ein Vektorformat. Denn Vektorgrafiken lassen sich verlustfrei skalieren. Wenn das Logo statt auf den Briefkopf auch mal auf die riesige LKW-Plane aufgebracht werden soll, kann man eine Vektorgrafik problemlos entsprechend vergrößern.

Ich kann nur empfehlen, dass Kunden sich ihr Logo vom Grafiker unbedingt sowohl in einem Bitmap-Format wie PNG, TIFF oder Adobe Photoshop als auch in einem Vektorformat ausliefern lassen, zum Beispiel Postscript, SVG, Adobe Illustrator, Corel Draw oder dem Container-Format PDF. Das macht eine spätere Bearbeitung und einen Einsatz in unterschiedlichen Medien wesentlich einfacher.

Artweaver 3.1

Mit Artweaver bzw. Artweaver Plus bekommt man ein Bildbearbeitungsprogramm, das sich stark an Photoshop anlehnt – die Werkzeuge sind fast gleich. Die Plus-Version kostet 29 Euro und hat einen größeren Funktionsumfang als die Freeware-Version.

Ich teste das Programm gerade in der momentan aktuellen Version 3.1. Ich arbeite schon lange mit verschiedenen Bild­be­ar­bei­tungs-Pro­gram­men und möchte nun herausfinden, ob ich Artweaver noch zu meinen Favoriten hinzuzählen soll. Nun, die Ausstattung ist gut, man findet alle Werkzeuge, die man zur Retusche braucht. Die Software will aber noch mehr: nämlich ermöglichen, »mit Hilfe einer großen Auswahl von Malwerkzeugen kreativ zu malen«. Und dafür stehen eine Menge verschiedener Malutensilien zur Verfügung, vom Textmarker bis zum Haarpinsel mit verschiedenen Borstenarten.

Das alles macht einen guten Eindruck. Für mich persönlich stellt sich nur die Frage, wie oft ich wohl am Computer ein Bild wie mit einem Pinsel malen werde. Und für die Nachbearbeitung von Fotos habe ich bereits mehrere Programme. 29 Euro sind allerdings ein super Preis. Wer also eine leistungs­fähige Bild­ver­ar­bei­tungs-Software ähnlich wie Photoshop sucht, sollte hier zuschlagen.

www.artweaver.de

Artweaver

Handschriften als Fonts

Handschriften eignen sich ganz gut, wenn man zum Beispiel in einer Werbeanzeige oder einem Flyer den Claim (Slogan) des Unternehmens etwas menschlicher, persönlicher aussehen lassen will.

Richtig sympathisch wirken die tatsächlich individuell von Hand geschriebenen und anschließend vektorisierten Claims. Die meisten Handschriften-Fonts dagegen sehen nur auf den ersten Blick »echt« aus, auf den zweiten Blick fällt auf, dass gleiche Buchstaben auch wirklich genau gleich sind. Bei einer echten Handschrift ist das natürlich nicht so, da fallen gleiche Buchstaben immer etwas anders aus.

Es gibt allerdings »intelligente« Open-Type-Fonts, in denen die Buchstaben in mehreren Variationen gespeichert sind. Wenn nun im Wort oder im Satz zwei gleiche Buchstaben nebeneinander stehen, werden unterschiedliche Variationen des betreffenden Buchstabens verwendet. Manche Fonts variieren gleiche Buchstaben sogar dann, wenn sie nicht nebeneinander stehen. Das statische Aussehen der herkömmlichen Handschriften-Fonts wird dadurch vermieden.

Ein interessantes Beispiel zur Veranschaulichung der Problematik findet man auf typefacts.com: Ungenießbare lekker Handschrift. Das Unternehmen mit der im Artikel angeprangerten »ungenießbaren« Handschrift hat interessanter Weise gehandelt und die Schrift abgewandelt: Typefacts macht »Lekker Strom« lekker.

Dreizehn Filmplakat-Trends

Auf Oh No They Didn't! werden dreizehn Filmplakat-Trends vorgestellt, die zeigen, wie ähnlich sich die Plakate zu den Filmen in bestimmten Genres doch sind. Kategorie 1 ist zum Beispiel »Kleine Leute am Strand, Riesenköpfe in den Wol­ken« und bezeichnet das Genre des kitschigen Dramas.

Der (englischsprachige) Artikel bezieht sich auf das (französischsprachige) Blog von Christophe Courtois und listet die dort ziemlich verstreuten Blogartikel zum Thema »Filmplakate« auf.

Ziemlich witzige, ironische Beschreibungen! Und ja, die Plakate ähneln sich, so nebeneinander präsentiert, tatsächlich sehr stark.

GRATIS! Toolkit für Kreative

Wer sich erstmals bei Veer anmeldet, einer Bild- und Schriftagentur, kann sich eines aus vier sogenannten Toolkits aussuchen. Deren Themen sind: Business, Gastronaut, Voyageur und Retroactive.

Ein Toolkit besteht aus Fotos, Illustrationen und Fonts. Einzeln würden diese Bestandteile über 200 Euro kosten. Nicht schlecht als Geschenk, finde ich. Außerdem bekommt der/die neu angemeldete Benutzer(in) noch 10 Credits geschenkt – die bei Bildagenturen übliche Währung, die man kaufen und dann für den Erwerb von Nutzungsrechten der angebotenen Bilder und Materialien einsetzen kann.

Aber auch für bereits angemeldete Benutzer gibt es – wöchentlich wechselnd – kostenlose Schmankerl im Gratis-Bereich.

Viel Spaß!

GIMP 2.7.3 (Entwicklerversion)

Gimp.org gab am 22. August 2011 bekannt, dass fleißig auf die Version 2.8 des Bildbearbeitungsprogramms »GIMP« hin gearbeitet wird. Es gibt seit kurzem eine neue Entwicklerversion, nämlich GIMP 2.7.3. Sie ist jedoch nicht als kompilierte Version erhältlich, sondern nur als Quellcode zum selber Kompilieren. Einen Windows-Installer gibt es nur für die stabile Version 2.6.11, und natürlich werden auch Pakete für diverse Linux-Distributionen angeboten

Die auffälligste Neuerung in 2.7.3 soll ein voll funktionstüchtiger Einzelfenster-Modus sein. Bisher hatte man ja immer (wenigstens) drei schwebende Fenster, was zumindest für Windows-Benutzer äußerst gewöhnungsbedürftig ist. Es gibt zwar das unabhängige Projekt »GIMPshop«, das diese diversen Fenster kombiniert, aber ich fand dann das originale GIMP doch besser, weil fehlerfreier.

Ferner bietet 2.7.3 eine Verwaltung der Arbeitssitzungen, viele Bugfixes und noch dies und das, was Interessierte aber lieber selbst in den Release Notes nachlesen können. Entwicklerversionen sind selbstverständlich nicht für den Produktiveinsatz geeignet, und so darf man gespannt auf eine hoffentlich bald erscheinende stabile Version 2.8 sein.

http://www.gimp.org/
http://www.gimp.org/release-notes/gimp-2.7.html
http://www.gimpshop.com/

Blog über Fotografie

Heute möchte ich das Weblog einer – wie sie sich selbst nennt – »Amateurfotografin aus Leidenschaft« vorstellen, auf das ich gerade aufmerksam geworden bin. Birgit Engelhardt beschreibt ihr Blog so:

Neben meinen jeweils aktuellen Bildern wird es auch Rückblicke auf frühere „Werke“ und Experimente mit Photoshop geben, ebenso wie Test- und Erfahrungsberichte und alles, was mir zum Thema „Fotografie“ sonst so begegnet.

Es gibt also einiges bei ihr zu lesen, anzuschauen und herunter zu laden (Texturen und Photoshop-Pinsel).

Paint Shop Pro X (Vollversion) bei Terrashop

Wer eine preisgünstige, aber dennoch gute Grafik-Suite sucht, wird zur Zeit bei Terrashop fündig. Für € 14,95 plus Versandkosten (ab € 20,00 Bestellwert versandkostenfrei) bekommt man mit »Corel Paint Shop Pro X« eine Software in der Version von 2007, die meiner Meinung nach zumindest im Bereich der Foto-Nachbearbeitung fast mit »Adobe Photoshop« mithalten kann. Für Montagen und sehr diffizile grafische Arbeiten ist für die meisten Grafiker wohl Photoshop das A und O – sowohl vom Funktionsumfang als auch von der Bedienungsfreundlichkeit her.

Doch warum nennt der Hersteller sein Produkt »Grafik-Suite«? Das klingt ein wenig hochtrabend für eine Fotobearbeitungs-Software. Nun, erstens ist noch eine CD mit 1.000 Stockfotos USA beigepackt, und zweitens kann Paint Shop Pro ja noch wesentlich mehr als nur Fotos aufzuhübschen, Effekte darüber zu legen oder Verzerrungen auszugleichen. Es lassen sich auch grafische Entwürfe, zum Beispiel für Webseiten, gut damit anfertigen.

Denn ähnlich wie Photoshop arbeitet Paint Shop Pro mit der Ebenentechnik. Es gibt nicht nur Ebenen für Rastergrafiken (also Pixelgrafiken), sondern auch für Vektorgrafiken. Mit den Vektorwerkzeugen kann man ganz gut einfache geometrische Formen erzeugen. Zum Beispiel bastele ich mir folgendermaßen Schatten für Webseiten: Hintergrundebene mit der gewünschten Farbe anlegen, Rechteck als Vektorgrafik erstellen, Schlagschatten erzeugen, das Ganze als PNG oder JPG abspeichern.

Es gibt ferner noch die sogenannte Anpassungsebene, mit der man zum Beispiel Farben verändern kann, ohne dass die Ebene mit dem Originalbild verändert wird. Auch das ist aus Photoshop bekannt. So kann man recht leicht experimentieren oder in einer späteren Arbeitssitzung noch mal an den vorgenommen Einstellungen Änderungen durchführen.

Das Programm ist also vielseitig einsetzbar und dabei intuitiv zu bedienen. Man kann sich auch verschiedene Arbeitsumgebungen einrichten und abspeichern, sodass man für unterschiedliche Aufgaben die jeweils benötigten Elemente ein- und die überflüssigen ausblenden kann. Und für den Anfänger gibt es sogar noch das »Lernstudio«, welches einem das jeweils ausgewählte Werkzeug erklärt. Sobald man fit ist, lässt es sich ausschalten.

Paint Shop Pro X Vollversion bei Terrashop

Fünf Ashampoo-Vollversionen kostenfrei

Unter http://www.ashampoo.com/de/eur/lpa/geschenk/?c=ASH-FREE bietet der deutsche Software-Hersteller/-Vertrieb Ashampoo fünf Programme für Windows (ab XP) kostenlos zum Download an. Natürlich sind es ältere Programmversionen, aber dafür eben umsonst. Und man kann nach dem Testen ja kostengünstig ein Upgrade erwerben.

Es handelt sich um die Programme: Ashampoo® Burning Studio 2010 Advanced, Home Designer, Snap 3, WinOptimizer 6 und Photo Commander 7.

Photo Commander ist ein – nun ja – Bildbearbeitungsprogramm, das ich für völlig unbrauchbar halte. Der Bildbrowser ist unübersichtlich und die Retuschefunktionen sind arm im Vergleich zu Konkurrenzprodukten. Außerdem stürzt dieses Gurkenprogramm bei mir dauernd ab.

Bleiben wir noch ein Weilchen im Bereich Grafik. Mit Home Designer, einem Vektorgrafikprogramm, lassen sich Häuser und Inneneinrichtungen planen. Das klappt auch ganz gut, wenn man sich ein wenig eingearbeitet hat. Es stehen eine ganze Menge Einrichtungsgegenstände zur Verfügung und auch Baubestandteile wie diverse Türen, Bodenbeläge und so weiter. Wenn man fertig gezeichnet hat, kann man das Bild aus verschiedenen Ansichten rendern lassen. Das Ergebnis ist zumindest so brauchbar, dass man sich sein neues Heim ganz gut vorstellen kann.

Snap 3 macht Bildschirmfotos, zum Beispiel von Webseiten. Man kann anschließend Bereiche markieren, Rahmen um hervorzuhebende Inhalte zeichnen oder Pfeile setzen. Das ist für Demonstrationszwecke oder Erklärungen eine feine Sache. Eine weitere Funktion ist das Abscannen von Videos, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Burning Studio nehme ich als Kaufversion schon sehr lange zum Brennen aller möglichen Sachen, von Audio-CD bis DVD zur Datensicherung. Natürlich kann man auch Blu-ray-Discs brennen und außerdem noch bootbare Medien. Diese Software ist das übersichtlichste Brenn­pro­gramm, das ich kenne, und es arbeitet sehr zuverlässig. Ein Cover-Editor ist auch dabei. Und das alles sogar in dieser kostenlosen Version.

WinOptimizer tut das, was der Name schon andeutet: das Windows-Betriebssystem aufräumen und optimieren. Dass das von Zeit zu Zeit nötig ist, weiß jeder Windows-Benutzer. Es gilt, die Registry zu bereinigen, die Festplatten von temporären Dateien zu befreien, unnütze Autostart-Einträge raus zu schmeißen und die Festplatten zu defragmentieren. Und genau das alles tut WinOptimizer. Auch dieses Programm nehme ich schon sehr lange und auch dieses arbeitet einwandfrei.

Nett von den Ashampoo-Leuten, kostenlose Programme anzubieten! Man erhält zumindest vier gute Programme für umsonst, aber vielleicht gefällt ja auch der PhotoCommander einigen Benutzern viel besser als meiner Wenigkeit.

Artweaver

Wem Photoshop zu teuer, Photoshop Elements immer noch zu teuer, GIMP zu gewöhnungsbedürftig und Paint.NET zu unsympatisch ist, der könnte sich für Artweaver interessieren. Leider – ich sage es gleich zu Anfang – gibt es das nur für Windows-Betriebssysteme (ab Windows XP), nicht für Mac und Linux.

Wer Photoshop kennt, findet sich in Artweaver gleich zurecht, denn es ist in Bezug auf Erscheinungsbild und Bedienung doch stark an den Marktführer angelehnt; sogar die Tastaturkürzel sind weitgehend identisch (B für Brush, H für Hand, T für Text etc.). Es gibt viele Korrektur- und Bearbeitungsmöglichkeiten und Filter, wie man sie auch aus Photoshop kennt.

In den Ebenen lassen sich Füllmethoden einstellen (Normal, Abdunkeln, Multiplizieren, Weiches Licht, …), Ebenen lassen sich gruppieren und die Ebenentransparenz einstellen. Aber was im Vergleich zu Photoshop fehlt, sind Ebenenmasken, Ebeneneffekte und Einstellungsebenen. Letztere hat man selbst in Photoshop Elements, und ich finde die immer sehr nützlich, weil man die eigentlichen Bildebenen unangetastet lassen kann, was das weitere Bearbeiten, zum Beispiel nach Schließen und erneutem Öffnen des Programms zu einem späteren Zeitpunkt, doch erheblich vereinfacht.

Ansonsten lässt sich mit Artweaver sehr gut arbeiten. Spezialität sind die vielen verschiedenen Pinseleinstellungen, mit denen sich sehr viele Kunststile simulieren lassen, von Airbrush über Ölpastellkreide bis zum Schwamm. Für diese künstlerischen Techniken empfiehlt sich natürlich ein Grafiktableau, zumindest wenn man sehr fein arbeiten will. Und von dieser Ausrichtung auf die Malerei kommt auch der Name des Programms, Artweaver.

Für Privatanwender gibt es eine kostenlose Version, bei der es sich offensichtlich um eine ältere Programmversion handelt, die mit 1.0 angegeben ist. Wer mehr Funktionen haben will oder das Programm für kommerzielle Zwecke einsetzen möchte, kommt mit 29 Euro für die Version »Artweaver Plus 2.0« äußerst preisgünstig davon.

Fazit:
Ähnlich wie Photoshop Elements, gut zur Fotonachbearbeitung geeignet, aber zusätzlich auf künstlerische Arbeiten ausgerichtet. Und sehr preis­günstig!


Torsten Kelsch