Blog

Thunderbird: Schrift der Benutzeroberfläche vergrößern

Logo Thunderbird

Die Schrift der Benutzeroberfläche des E-Mail-Clients Thunderbird ist mir, so wie sie voreingestellt ist, ein bisschen zu klein. In den Programmeinstellungen gibt es keine Möglichkeit, das anzupassen. Allein die Texte der E-Mails lassen sich sehr einfach in der Größe verändern, und zwar kann man sie per STRG + +, STRG + - und STRG + 0 vergrößern, verkleinern und auf Normalgröße zurücksetzen. Doch an der Schriftgröße der Bedienungsoberfläche ändert das halt nichts. Aber es gibt die Möglichkeit, eine eigene CSS-Datei anzulegen und von Thunderbird auslesen zu lassen.

Einen WordPress-Administrator über die Datenbank erstellen

Logo WordPress

Ich wurde vor kürzerer Zeit beauftragt, eine Website weiter zu betreuen, da der bisherige Webmaster keine Zeit mehr fand. Der Webauftritt war mit WordPress realisiert, und ich hatte keinen Admin-Zugang dazu, und es wäre wohl auch nicht so schnell bis gar nicht dran zu kommen gewesen. Ich hatte allerdings die Zugangsdaten des Webhosters ausgehändigt bekommen, und so hatte ich natürlich auch Zugriff auf die WordPress-Datenbank.

Doch wie legt man dort einen Admin-Zugang an? Nun, die Antwort fand ich in dem Artikel How to Manually Add a WordPress Administrator to the Database using SQL Queries.

Vivaldi zeigte Bludit-Seiten verkleinert an

Logo Vivaldi

In Vivaldi erlebte ich es immer wieder, dass Bludit in einer verkleinerten Ansicht dargestellt wurde, und zwar insbesondere dann, wenn man sich per Permalink von der Blogseite, welche die aktuellen Artikel auflistet, auf einen Einzelartikel weiter durch klickte. Manchmal wurde auf die normale Ansicht mit 100 % Vergrößerungsstufe umgesprungen, manchmal aber auch nicht, und ich musste STRG + 0 drücken, um die normale Stufe zurückzuerhalten. Ich habe gesucht und gesucht, um den Fehler zu finden, und mir fiel auf, dass das Phänomen nur in Vivaldi auftrat – nicht in Firefox, nicht in Opera und auch nicht in Chromium. Das fand ich ganz seltsam.

Stempel von Firmenstempel

Logo Firmenstempel.de

Ich habe von Firmenstempel für diesen Blogartikel einen Stempel als Produktbeispiel erhalten.

Manchmal kommt es noch vor, dass Kunden eine kleinere Rechnung bar bezahlen, und als Bestätigung unterschreibe ich die auf meinem Geschäftspapier ausgedruckte Rechnung. Natürlich sollte da ein Firmenstempel nicht fehlen.

Solche Stempel, aber natürlich auch alle möglichen anderen Stempel, bietet Firmenstempel an, eine Firma, die seit 1993 existiert und zur niederländischen Stultiens-Group gehört.

Thunderbird 78.3.2 wollte nicht starten

Logo Thunderbird

Nach einem Distributions-Upgrade von Xubuntu 20.04 auf 20.10 wurde wohl auch Thunderbird aktualisiert, und zwar auf Version 78.3.2. Danach ließ er sich nicht mehr starten. Ich glaube, ich hatte davor noch eine 68-er Version verwendet, weil ich schon früher Probleme mit 78.x hatte.

DesignCap

Logo: DesignCap

Ich habe einen für ein Jahr gültigen Plus-Plan für diese Rezension erhalten.

DesignCap von PearlMountain ist eine Template-Sammlung für Print und Web, gleichzeitig aber auch eine Grafiksoftware, die man per Webbrowser bedient. Versprochen wird, dass man schnell zu Ergebnissen kommt – und das trifft auch zu.