Blog

URL-Teilstring per .htaccess umleiten

Ich habe eine Kategorie hier im Blog umbenannt, aber nicht nur den Titel, sondern auch die Kategoriebezeichnung, die im URL erscheint. Genau gesagt, habe ich content-management-systeme auf cms geändert, weil mir das viel zu lang war. Doch Suchmaschinen, die solche Seiten in ihrer Datenbank gespeichert haben, würden die Seiten nicht mehr finden, und Besucher würden Fehler angezeigt bekommen. Nicht gut! Was tun?

Die Farbenlehre von Harald Küppers

Ich kann mich noch ein bisschen an den Kunstunterricht in der Schule erinnern: Uns wurden damals als Grundfarben Rot, Gelb und Blau vorgestellt. Daraus sollte man alle anderen Farben zusammenmischen können. Irgendwie gelang das aber nur so einigermaßen gut. Denn das waren die falschen Primärfarben.

Upgrade auf Linux Mint 19 Tara

Linux-Mint-Logo

Meines Wissens war es in früheren Zeiten nicht möglich, die Distribution Linux Mint komfortabel zu aktualisieren; man musste seine Daten sichern, eine aktuelle ISO-Datei herunterladen, einen startbaren USB-Stick erstellen, Mint frisch installieren und zuletzt die gesicherten Dateien wieder zurück kopieren. Heute geht das einfacher.

Maschinelles Lernen im Publishing

Maschinelles Lernen wird bereits in vielen Gebieten eingesetzt, zum Beispiel in Übersetzungs-Software. Wie man bei Print.de lesen kann, dürfte es aber auch im Desktop-Publishing und in der gesamten Druckvorstufe bald im Kommen sein. So kann etwa das an der Cornell-Universität entwickelte Programm Deep Photo Style Transfer den Stil einer Fotografie, also insbesondere die Beleuchtungssituation und die Farben, auf ein anderes Foto übertragen. Bei Github kann man einige Beispiele betrachten. Die Software darf nicht für kommerzielle, sondern nur für akademische und nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Gcolor3: Farbpipette für GNU/Linux

Pipette

In der visuellen Gestaltung am Computer ist es ja oft erforderlich, Farben aufeinander abzustimmen. Nehmen wir als Beispiel ein Flugblatt, das man gerade entwirft und für das man als Ausgangsbasis bereits ein Foto ausgesucht hat: Freilich sollen nun sowohl die Hintergrundfarbe als auch die Schriftfarbe mit dem Foto harmonieren.