Als Webdesigner ist es ganz sinnvoll, einen lokalen Webserver auf dem PC zu betreiben, und am verbreitetsten dürfte wohl nach wie vor der Apache HTTP-Server sein. Aber wie ging das noch mal?, fragte ich mich, als ich vor einiger Zeit nach einer Neuinstallation von Ubuntu auch den Apache wieder installieren wollte.
Nun, es gibt zwar Komplettpakete, bestehend aus Apache, PHP (und eventuell Perl oder Python) und MySQL oder MariaDB, und zwar für Linux, Mac und Windows, aber es muss ja nicht immer gleich so ein Mammut-Paket sein, oder man hat vielleicht auch einfach Spaß daran, alles einzeln zu installieren und zu konfigurieren. Wie auch immer, mir ging es erst mal nur um den Apache. Und ich fand eine taugliche Anleitung (in englischer Sprache) auf DigitalOcean.