Vivaldi zeigte Bludit-Seiten verkleinert an

Vivaldi

In Vivaldi erlebte ich es immer wieder, dass Bludit in einer verkleinerten Ansicht dargestellt wurde, und zwar insbesondere dann, wenn man sich per Permalink von der Blogseite, welche die aktuellen Artikel auflistet, auf einen Einzelartikel weiter durch klickte. Manchmal wurde auf die normale Ansicht mit 100 % Vergrößerungsstufe umgesprungen, manchmal aber auch nicht, und ich musste STRG + 0 drücken, um die normale Stufe zurückzuerhalten. Ich habe gesucht und gesucht, um den Fehler zu finden, und mir fiel auf, dass das Phänomen nur in Vivaldi auftrat – nicht in Firefox, nicht in Opera und auch nicht in Chromium. Das fand ich ganz seltsam.

Thunderbird 78.3.2 wollte nicht starten

Thunderbird

Nach einem Distributions-Upgrade von Xubuntu 20.04 auf 20.10 wurde wohl auch Thunderbird aktualisiert, und zwar auf Version 78.3.2. Danach ließ er sich nicht mehr starten. Ich glaube, ich hatte davor noch eine 68-er Version verwendet, weil ich schon früher Probleme mit 78.x hatte.

CrossFTP Pro

CrossFTP

Da der FTP-Client FileZilla immer mal wieder Probleme mit verschlüsselten Verbindungen hat, zumindest unter GNU/Linux, habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Unter Windows gibt es diese wie Sand am Meer, unter GNU/Linux ist kaum was Brauchbares mit grafischer Benutzeroberfläche zu finden. Aber ein Programm, mit dem ich gut zurechtkomme, habe ich doch gefunden.

Firefox-Startbildschirm: mehr wichtige Seiten einrichten

Logo: Firefox

Im Webbrowser Firefox kann man ja einstellen, was angezeigt werden soll, wenn man ein neues Fenster oder einen neuen Reiter öffnet. Ich will da nur die sogenannten Wichtigen Seiten haben, also die von mir am meisten besuchten Websites. Man kann bis zu vier Zeilen einstellen, in welchen dann Kacheln mit den Favoriten zu sehen sind. Ich wollte aber mehr als vier Zeilen haben, was standardmäßig nicht vorgegeben ist. Doch man kann das trotzdem einstellen.

Vivaldi: Anmeldeschlüsselbund entsperren

Vivaldi

Der Webbrowser Vivaldi wollte bisher bei mir unter Xubuntu nie starten, ohne dass ich ein Passwort eingeben musste (»Anmeldeschlüsselbund entsperren«). Wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei der ursprünglichen Installation nach so einem Passwort gefragt, und ich hatte eins eingegeben, ohne zu ahnen, dass ich bei jedem Programmstart danach gefragt werden würde. Inzwischen, nach Monaten, ist mir das aber zu dumm geworden, da ich schließlich als Einziger an meinem Computer arbeite.

Firefox 66.0.3: Add-ons wurden deaktiviert

Logo: Firefox

Firefox 66.0.3 hat einen Bug: Bei vielen Benutzern tritt der Fehler auf, dass Add-ons deaktiviert wurden und sich nicht mehr einschalten lassen. Ferner können Erweiterungen und Themes gar nicht mehr heruntergeladen werden, um sie zu installieren. Doch es gibt eine Lösung.

Torsten Kelsch