SoftMaker aus Nürnberg bietet seit Mitte Mai 2018 sein kostenloses Büropaket FreeOffice in der Version 2018 an, und zwar für Windows und Linux. Außerdem ist auch FlexiPDF Basic für Windows kostenlos erhältlich. Natürlich sind diese Versionen gegenüber den kostenpflichtigen im Funktionsumfang eingeschränkt.
Blog
MegaFont NEXT Starter Edition: 50 Schriften kostenlos
SoftMaker verschenkt ein Schriftenpaket, das 50 Schriften enthält. Diese Zahl bedeutet allerdings: Schriften mit ihren verschiedenen Schnitten, also zum Beispiel kursiv oder fett; Schriftfamilien (»Schriftarten«) sind es 31 an der Zahl.
dieUmweltDruckerei: Nachhaltiger Klimaschutz für Mensch und Natur in Togo
Mein Geschäftspapier habe ich seinerzeit bei dieUmweltDruckerei drucken lassen, und immer wieder komme ich zu der Überzeugung, den richtigen Anbieter gewählt zu haben.
Sonder-Upgrade-Preis für SoftMaker-Stammkunden
Stammkunden des deutschen Softwareherstellers SoftMaker, die den Newsletter empfangen und upgradeberechtigt sind, sollten Ende April 2018 ein Angebot erhalten haben: sie können das aktuelle SoftMaker Office 2018 für einen besonders günstigen Preis kaufen.
Auch Twitter gab Daten an Cambridge Analytica
Nachdem bekannt geworden war, dass 50 oder sogar 80 Millionen Facebook-Nutzerdaten missbraucht worden waren, ist jetzt aufgedeckt worden, dass Twitter nicht besser ist. Es wurden, zum Beispiel laut E Hacking News oder Bloomberg, ebenfalls Nutzerdaten an Cambridge Analytica verkauft.
Das Ende von GNUsocial.de
Als Freund dezentralisierter, quelloffener Netzwerke und Kommunikationsmöglichkeiten, stimmt es mich ein wenig traurig, dass GNUsocial.de zum 31. Mai 2018 abgeschaltet werden wird.
WordPress: Veranstaltungshinweise mit Verfallsdatum
Angenommen, eine Kulturstätte möchte mit Hilfe von WordPress auf wechselnde Veranstaltungen hinweisen. Darüber hinaus sollen vergangene Veranstaltungen automatisch von der Startseite verschwinden. Hier haben wir zwei Probleme.
Von Antergos über SwagArch nach Xubuntu
Ich weiß nicht, was die Ursache war, aber mein gebraucht gekaufter Uralt-Drucker HP LaserJet 1012, den ich mit Ach und Krach und viel Mühe und Not irgendwie unter Antergos ans Laufen bekommen hatte, verweigerte nach einigen Monaten seinen Dienst.
Gcolor3 – mein Lieblings-Farbwähler unter Linux
Als Gestalter muss ich natürlich oft genaue Farbwerte in Erfahrung bringen. Im Fall von gedruckten Medien, die man nicht selbst erstellt hat, muss man natürlich den Kunden fragen, ob er genaue Farbangaben von seinem Designer bekommen hat. Bei Medien, die auf dem Bildschirm dargestellt werden, hat man es da einfacher, denn es gibt Computeranwendungen, welche die Farben vom Bildschirm sozusagen »aufsaugen« können.
Beta: SoftMaker Office 2018 für Mac
Nachdem SoftMaker Office seit vielen Jahren für Windows und GNU/Linux erhältlich ist, können sich nun auch Mac-Benutzer freuen. Denn kürzlich ist auch für dieses Betriebssystem eine Beta-Version erschienen, die Interessierte kostenlos herunterladen und ausprobieren können.
