Blog

Firefox 66.0.3: Add-ons wurden deaktiviert

Logo: Firefox

Firefox 66.0.3 hat einen Bug: Bei vielen Benutzern tritt der Fehler auf, dass Add-ons deaktiviert wurden und sich nicht mehr einschalten lassen. Ferner können Erweiterungen und Themes gar nicht mehr heruntergeladen werden, um sie zu installieren. Doch es gibt eine Lösung.

Unity Linux als Ersatz für Korora?

Logo Unity Linux

Korora war eine Distribution, die auf Fedora basierte, aber zusätzlich Audio- und Video-Codecs und proprietäre Software mit installierte. Mitte 2018 wurde die Entwicklung eingestellt. Unity Linux könnte ein würdiger Nachfolger sein – ich jedenfalls empfinde beide als sehr ähnlich und sehr benutzerfreundlich.

Task Coach 1.4.5 mit PPA für Ubuntu

Logo Task Coach

Task Coach ist ein lizenzkostenfreier und quelloffener Aufgaben-Manager mit großem Funktionsumfang und verbunden mit einer Zeiterfassung. Er ist erhältlich für Windows, Mac, Linux, BSD und Android.

Am 24. März 2019 ist Version 1.4.5 veröffentlicht worden. Neben einem Bugfix für GNU/Linux bietet dieses Release ein neues Feature: für alle Ubuntu-Versionen seit 12.04 besteht nun die Möglichkeit, Task Coach über ein PPA (Personal Package Archive) aktualisieren zu lassen. Damit entfällt das Herunterladen und Installieren von DEB-Paketen oder das Kompilieren aus den Quelldateien – beides ist aber natürlich nach wie vor möglich.

SoftMaker FlexiPDF Professional 2019

SoftMaker FlexiPDF Professional 2019

Ich habe von SoftMaker ein Rezensionsexemplar der PDF-Bearbeitungs-Software FlexiPDF 2019 erhalten.

SoftMaker FlexiPDF 2019 ist Ende Februar 2019 als Nachfolger von FlexiPDF 2017 erschienen. Es läuft unter Windows 10, 8 und 7.

Mit dem PDF-Allrounder kann man

  • PDFs erstellen und wie in einer Textverarbeitung bearbeiten
  • In PDFs kommentieren, zeichnen und mit Textmarker hervorheben
  • PDFs nach Microsoft Word, TextMaker, HTML und ePUB konvertieren
  • Scans mit OCR in bearbeitbare PDFs umwandeln

Umwandlung von Word oder Writer in Markdown mit justmd

Markdown

Markdown ist eine einfache Auszeichnungssprache für Text. Markdown-Dateien sind mit jedem Reintexteditor lesbar und bearbeitbar. Und Markdown kann mit Parsern in HTML umgewandelt werden. Es eignet sich also unter anderem auch zum schnellen Schreiben von Texten fürs Web. Aber was, wenn man eine Word- oder Writer-Datei in Markdown umwandeln will?

Im Januar 2019 erschienen: minim 0.9.4

minim-Logo

Ja, es geht immer Schritt für Schritt weiter mit minim, dem kleinen datenbanklosen CMS. In Version 0.9.3 gab es nur Style fixes, doch jetzt in 0.9.4 schreibt der Entwickler: Restrict direct access to system/addons.php and system/segmentation.php. Der direkte Zugriff auf zwei relevante PHP-Dateien wird also verhindert.

Auf der minim-Website kann man mehr über dieses angenehm minimalistische Blogsystem erfahren und es herunterladen, um es auf dem eigenen Webspace zu installieren – im Handumdrehen.

Farbpaletten

Farbrad

Guido Mühlwitz stellt auf seinem immer wieder interessanten Blog Webworking eine Art Farbpaletten-Generator vor, und zwar in seinem Artikel Automatische Farbpalette mit PALX. Erst einmal danke für den Tipp, und ich habe mir dieses Online-Werkzeug einmal angeschaut. Allerdings muss ich sagen, dass bei mir keine richtige Begeisterung aufkam.