Ich bin ja ein großer Freund von schlanken Content-Management-Systemen, die als Texteditor einen Markdown-Editor anbieten, zum Beispiel SimpleMDE. Ein Parser setzt dann die Markdown-Syntax in HTML-Syntax um. Nun kann es bisweilen passieren, dass eine Zeile mit einer Zahl beginnt, sagen wir mal: mit einer Jahreszahl – und dann setzt der Parser das in eine nummerierte HTML-Liste um, was natürlich nicht gewollt ist. So ein Problem hatte ich kürzlich.
Blog
Bludit 3 in der finalen Version
Bludit 3.0.0 ist am 21. September 2018 veröffentlicht worden. Bludit ist ein datenbankloses Flat-File-CMS.
Quelltexteditor Textosaurus
Textosaurus ist ein junger Texteditor zum Programmieren, den es erst seit 2017 gibt. Er ist in Python programmiert, und unter der von mir eingesetzten GNU/Linux-Distribution Xubuntu 18.04 64-bit läuft er einwandfrei und stabil. Er soll recht schlank sein, startet schnell und orientiert sich an dem bekannten Editor Notepad++. Während Notepad++ nur für Windows erhältlich ist, bekommt man Textosaurus für GNU/Linux, Mac und Windows. Die Linux-Version wird als AppImage angeboten; das heißt, sie muss über keinen Paketmanager installiert werden, sondern kommt, wie es bei Wikipedia heißt, ohne tiefgreifende Installation auf dem System aus.
Vollversion von FlexiPDF preisreduziert bis 22. August 2018
FlexiPDF von SoftMaker ist ein Werkzeug zum Erstellen, Bearbeiten und Kommentieren von PDF-Dateien. Mit FlexiPDF lassen sich PDF-Dateien mit dem Komfort einer Textverarbeitung bearbeiten. Es ist für Windows erhältlich, und ich hatte es im Dezember 2017 getestet und in einem Blogartikel vorgestellt.
Für wenige Tage, und zwar bis zum Mittwoch, dem 22. August 2018, bietet SoftMaker nun FlexiPDF in einer Sonderaktion zum stark reduzierten Preis an:
- FlexiPDF Standard für nur € 14,95 statt € 59,95
- FlexiPDF Professional für nur € 24,95 statt € 79,95
Neuer Editor namens Gutenberg in WordPress
In WordPress 4.9.8 ist ein neuer Editor eingeführt worden – zunächst allerdings nur als eine Art Vorabversion, die als Plugin installiert wird, sodass man sich schon einmal damit anfreunden kann. In WordPress 5.0 soll Gutenberg zum fest installierten Standardeditor werden. Wer dann den bisherigen Editor weiterverwenden möchte, kann diesen als Plugin installieren.
Passwort-Manager Dashlane 5
Es handelt sich bei meiner folgenden Rezension um einen bezahlten Blogartikel.
Dashlane ist ein Passwortverwaltungs-Programm oder Passwort-Manager. Wozu man so etwas benötigt und was Dashlane leistet, werde ich im Folgenden beleuchten.
Xubuntu 18.04 startete extrem langsam
Mein Xubuntu 18.04 zickte nach einem Upgrade des Linux-Kernels von Version 4.15.0.23 auf 4.15.0.24 beim Booten herum, und zwar startete die Xfce-Arbeitsumgebung erst nach erheblicher Verzögerung. Ich habe nicht die Zeit abgestoppt, aber schätzungsweise dauerte der gesamte Bootvorgang zwei bis drei Minuten.
Etiketten 100 % aus Altpapier
Etiketten, die zu 100 % aus Altpapier hergestellt und chlorfrei gebleicht werden, sind bei dieUmweltDruckerei erhältlich. Sie erfüllen laut Herstellerangaben die strengen Anforderungen für die Kennzeichnung des Blauen Umweltengels. Folie und Kleber sind biologisch abbaubar und vegan, und alle Farben sind lebensmittelecht.
FlexiPDF zum Sonderpreis
Das Windows-Programm FlexiPDF von SoftMaker gibt es für kurze Zeit Anfang Juli 2018 sowohl in der Standard- als auch Professional-Version sehr preiswert.
Xubuntu 18.04 langsam durch Baloo-Dateidienst
Nachdem mein Xubuntu 18.04 seit der Installation immer zügig gelaufen war, stockte es irgendwann, es traten also Verzögerungen bei der ganz normalen Arbeit mit dem Computer auf: Webseiten wollten sich nicht so schnell wie gewohnt aufbauen, der Mauszeiger bewegte sich immer mal wieder für eine Sekunde oder so nicht, und auch Videos froren beim Abspielen immer mal wieder für einen kurzen Moment ein.