Ich rege mich immer wieder auf, in welch unsinniger Weise der Apostroph, also das Auslassungszeichen, verwendet wird. Dieses eigentlich eher selten verwendete Zeichen muss wohl äußerst beliebt sein, denn es wird gern und häufig an den unmöglichsten Stellen gesetzt, also dort, wo es überhaupt nicht hingehört. Und dann wird dieser scheue und rare Apostroph auch noch mit anderen Zeichen verwechselt. Doch ein Akzent zum Beispiel ist nun mal schlicht und ergreifend kein Apostroph. Das mag typografisch desinteressierten Menschen alles pingelig und kleinkariert vorkommen, aber Typografie hat nicht nur sehr viel mit guter Lesbarkeit, sondern genauso viel auch mit Ästhetik und Schönheit zu tun. Man trägt ja zum Nadelstreifenanzug oder schwarzen Kostüm auch keine Badelatschen, nur weil die gerade am griffbereitesten im Schuhschrank liegen.
Wie der Apostroph korrekt verwendet wird, kann man bei Typefacts – Typografie verstehen nachlesen.