Blog

Besucheranalyse mit Piwik

Wer seine Webpräsenz möglichst gut an die Interessen der Besucher anpassen will, wird wohl die Besucherströme analysieren müssen. Welche Seiten oder Blogartikel werden am meisten besucht, wie lange halten sich die Besucher auf, welche Links klicken sie an – das sind einige der Fragen, die beantwortet werden wollen. Kurzum: was interessiert die User am meisten?

Mit einem Tool wie Google Analytics oder Piwik lässt sich das gut bewerkstelligen. Mir persönlich gefällt Piwik besser, und auch Kunden finden sich leicht zurecht und können schnell die ersten Schlüsse ziehen. Piwik ist Open-Source-Software und wird im Regelfall auf dem eigenen Webhoster installiert. Nachdem man die zu überprüfende Website angegeben hat, wird ein Code ausgespuckt, den man dann im Regelfall in die Footer-Datei im Themes-Ordner kopiert.

So weit ist alles ganz einfach. Aber was ist mit dem Datenschutz, der in Deutschland wesentlich strenger als zum Beispiel in den USA ist? Nun, man kann Piwik datenschutzkonform einsetzen. Allerdings erfordert das ein paar lästige Handgriffe:

  • Die IP-Adressen der Seitenbesucher müssen verschleiert werden,
  • es muss eine Möglichkeit für Besucher geschaffen werden, sich nicht tracken zu lassen, und
  • in den Datenschutzbestimmungen bzw. im Impressum muss der Besucher aufgeklärt werden.

Wie man das alles genau macht, dazu habe ich eine sehr gut geschriebene, bebilderte Erklärung bei rechtsanwalt-schwenke.de gefunden. Sie ist vom März 2011. Ob inzwischen weitere gesetzliche Vorgaben hinzugekommen sind, darüber habe ich keine Informationen. Die sogenannte EU-Cookie-Richtlinie (EU-Richtlinie 2009/136/EG) war zumindest bis zum Juni 2012 noch immer nicht in deutsches Recht umgesetzt worden. Im Zweifelsfall sollte man einen Fachanwalt für Online-Recht befragen.

Eine Antwort zu »Besucheranalyse mit Piwik«

  1. Kathryn sagt:

    Nicht nur den Datenschutz betreffend gefällt mir Piwik einfach bedeutend besser, zudem ist es auch wirklich einfach installierbar und somit ein absolut muss! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit Absenden dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und dich mit der Speicherung deiner Daten einverstanden erklärst. Deine Daten werden nur benötigt, um dich gegebenenfalls zwecks Beantwortung deiner Anfrage kontaktieren zu können, und werden weder an Dritte weitergegeben noch zu Werbezwecken missbraucht.