Blog

WebMatrix

Microsoft® hat mal wieder versucht, ein Webentwicklungs-Werkzeug zu basteln: WebMatrix. In der Presse wird es sogar vereinzelt gelobt (»Chip Online« und »Page Online«) – wobei ich eigentlich nicht weiß, warum. Denn ich kann in keiner Weise eine Arbeitserleichterung darin sehen.

Sicher, man hat eine komplette Entwicklungsumgebung mit Datenbank- und Web-Server und dazu als Editor »Visual Web Developer Express Edition« (na ja …). Plus eine recht stattliche Anzahl von Content-Management- und Blogsystemen, die man wahlweise lokal installieren kann. Und Dateivorlagen – nicht nur HTML, JavaScript und PHP, nein auch die ganze Palette an Microsoft-proprietären Formaten.

Doch wer braucht das alles? Es geht doch auch mit XAMPP oder, noch besser, mit selbst zusammengestellten Komponenten. So mache ich es: Apache-HTTP-Server, MariaDB (statt MySQL®), PHP und HTML-/PHP-Editor. Viele schwören auf Eclipse mit PHP-Plugin als Editor, aber ich persönlich arbeite lieber mit Webocton-Scriptly.

Oder noch einfacher: Webspace als Testumgebung buchen und das gewünschte CMS dort installieren. Die Template- und Theme-Dateien sind doch ruckzuck hochgeladen in der heutigen Zeit der schnellen Breitbandverbindungen. Viele HTML-Editoren haben sogar eine eingebaute FTP-Upload-Funktion.

Letztlich ist alles Geschmackssache, und WebMatrix wird sicherlich seine Anhänger finden. Für mich ist es unnütz aufgeblähtes Zeug.

Links:
WebMatrix
Webocton-Scriptly
Apache
MariaDB
PHP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit Absenden dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und dich mit der Speicherung deiner Daten einverstanden erklärst. Deine Daten werden nur benötigt, um dich gegebenenfalls zwecks Beantwortung deiner Anfrage kontaktieren zu können, und werden weder an Dritte weitergegeben noch zu Werbezwecken missbraucht.