Ich hatte schon einmal über die gelegentliche Notwendigkeit geschrieben, große Reintextdateien öffnen zu müssen: Texteditor für große Dateien. Doch bei Dateien von 50 MiB und mehr haben doch alle mir bekannten Editoren unter Windows® extreme Schwierigkeiten.
Nun habe ich einen Editor für das Windows®-Betriebssystem gefunden, der auch mit solchen Riesendateien zurecht kommt. Mir ist es sogar gelungen, eine (nach dem Entpacken) fast 100 MiB große SQL-Datei zu öffnen (eine Postleitzahlendatenbank von OpenGeoDB). Und das völlig ohne Probleme, also ohne Verzögerungen beim Einlesen oder Beeinträchtigungen anderer laufender Programme.
Das Zauberteil heißt TopGun, kommt ohne Installation und somit ohne Registry-Einträge aus, benötigt keine externen Bibliotheken und ist winzig klein (die ausführbare Datei hat gerade mal knapp 19 KiB). Wie ist so etwas möglich? Nun, die Software wurde in Microsoft® Assembler (MASM) programmiert, also nicht in einer Hochsprache wie C++, sondern hardwarenah. TopGun läuft auf Windows-Plattformen ab Windows 2000. Für noch ältere Windows-Versionen (ab 95) gibt es einen Vorgänger von TopGun: TheGun (selbe Web-Adresse).
Über eine Syntax-Erkennung und farbliche Code-Markierung verfügt das Programm leider nicht, es ist also weniger zum Programmieren geeignet, sondern eben vorrangig zum Öffnen und Ändern sehr großer ASCII-Textdateien. Auch eine UTF-8-Unterstützung fehlt.
Als Notepad-Ersatz und/oder zum Programmieren eignen sich also andere Programme eher:
Notepad++
Notepad2
Codepad
Geany
Crimson Editor
GridinSoft Notepad (lizenzkostenpflichtig)
UltraEdit (lizenzkostenpflichtig)