Der Editor im WordPress-Backend lässt sich ja zwischen visueller und HTML-Ansicht umstellen. Benötigt man die visuelle WYSIWYG-Ansicht nicht, lässt sie sich in den Benutzereinstellungen deaktivieren. So handhabe ich es in meinen eigenen Blogs, in denen nur ich selber schreibe.
Was aber, wenn man ein Blog für mehrere Autoren anbietet oder eins für einen Kunden erstellt? Nicht alle der im WYSIWYG-Editor angebotenen zusätzlichen Möglichkeiten sind sinnvoll einsetzbar. Zum Beispiel könnte ein Autor unpassende Textfarben einstellen. Aber durch eine Zeile Code in der Datei functions.php im Theme-Ordner kann man diesen visuellen Editor deaktivieren.
Hier steht, wie es geht: www.guru-20.info.