Archiv der Kategorie: Büro

Heiße Sommerwochen bei SoftMaker

Der deutsche Hersteller SoftMaker bietet seine sehr guten Bürosoftware-Produkte ja ab und zu mal preisreduziert in interessanten Sonderaktionen an. Und gerade ist es mal wieder so weit. Egal, wie heiß der Sommer wird, die Preise sind es auf jeden Fall.

In der Woche vom 13. Juni bis 19. Juni 2011 gibt es SoftMaker Office 2010 für Windows Mobile zum Preis von nur € 17,99. Was in den nächsten Wochen angeboten wird, wird leider noch nicht verraten, deswegen lohnt sich ein wöchentlicher Besuch auf deren Website, oder man bestellt sich den Newsletter.

Tja, was werde ich denn wohl abstauben können? SoftMaker Office 2010 habe ich bereits sowohl für Windows® als auch für Linux; ein Windows Mobile besitze ich nicht; aber irgendwas wird sich schon noch anbieten.

Schließlich kann man ja auch was gewinnen, wenn man während der heißen Phase einkauft. Denn: »Unter allen Kunden, die bis 31.7.2011 bei SoftMaker etwas bestellen, verlosen wir einen Apple iPod Touch und fünf Apple iPod Shuffle.«

http://www.softmaker.de/index.htm

Riesen-Textdateien öffnen: TopGun

Ich hatte schon einmal über die gelegentliche Notwendigkeit geschrieben, große Reintextdateien öffnen zu müssen: Texteditor für große Dateien. Doch bei Dateien von 50 MiB und mehr haben doch alle mir bekannten Editoren unter Windows® extreme Schwierigkeiten.

Nun habe ich einen Editor für das Windows®-Betriebssystem gefunden, der auch mit solchen Riesendateien zurecht kommt. Mir ist es sogar gelungen, eine (nach dem Entpacken) fast 100 MiB große SQL-Datei zu öffnen (eine Postleitzahlendatenbank von OpenGeoDB). Und das völlig ohne Pro­bleme, also ohne Verzögerungen beim Einlesen oder Be­ein­träch­ti­gun­gen anderer laufender Programme.

Das Zauberteil heißt TopGun, kommt ohne Installation und somit ohne Registry-Einträge aus, benötigt keine externen Bibliotheken und ist winzig klein (die ausführbare Datei hat gerade mal knapp 19 KiB). Wie ist so etwas möglich? Nun, die Software wurde in Microsoft® Assembler (MASM) programmiert, also nicht in einer Hochsprache wie C++, sondern hardwarenah. TopGun läuft auf Windows-Plattformen ab Windows 2000. Für noch ältere Windows-Versionen (ab 95) gibt es einen Vorgänger von TopGun: TheGun (selbe Web-Adresse).

Über eine Syntax-Erkennung und farbliche Code-Markierung verfügt das Programm leider nicht, es ist also weniger zum Programmieren geeignet, sondern eben vorrangig zum Öffnen und Ändern sehr großer ASCII-Textdateien. Auch eine UTF-8-Unterstützung fehlt.

Als Notepad-Ersatz und/oder zum Programmieren eignen sich also andere Programme eher:
Notepad++
Notepad2
Codepad
Geany
Crimson Editor
GridinSoft Notepad (lizenzkostenpflichtig)
UltraEdit (lizenzkostenpflichtig)

Info Angel von Angelic Software

Info Angel von Angelic Software ist ein freundlicher »Engel«, der uns gestressten Menschen helfen will, Ideen, Notizen, Termine und Kontakte zu speichern und zu sortieren. Diese Software für Windows ist intuitiv bedienbar, weil sich die Oberfläche an bekannten Programmen und Arbeitsumgebungen orientiert. Links findet man einen Verzeichnisbaum, wie man ihn vom Windows-Explorer kennt, und rechts ist die eigentliche Arbeitsfläche.

Nach der Installation findet man Beispieldaten vor, die einem den Einstieg leicht machen. Es sind ein paar Notizen und Kontakte angelegt, säuberlich in verschiedenen Ordnern sortiert, die die Kategorien darstellen. Hier zeigt sich schon, dass man seine Notizen zum Beispiel in »privat« und »geschäftlich« unterteilen kann. In jedem Ordner lassen sich wiederum neue Verzeichnisse anlegen, was sinnvolle thematische Verzweigungen möglich macht.

Es lässt sich auch ein Kalender einblenden, der zwar übersichtlich gestaltet ist und über eine Erinnerungsfunktion verfügt, aber das war es auch schon. Es wird jeweils nur ein Tag angezeigt und es gibt keine Wochen- oder Monatsansicht, in die man umschalten könnte.

Die Kontaktverwaltung ist hingegen so umfangreich, wie man es von anderen Programmen gewöhnt ist. Was mir ganz gut gefällt, ist, dass neben den eigentlichen Kontaktdaten noch Eingabefelder für Familie, Ehepartner und Kinder vorhanden sind und es außerdem reichlich Platz für die Eingabe von Bemerkungen gibt. Leider werden die Bezeichnungen für die Eingabefelder teilweise von den Feldern verdeckt, wenn man im Programm die deutsche Übersetzung eingeschaltet hat.

Um im rechten Programmbereich Notizen zu schreiben, gibt es einen Editor, der die üblichsten Textformatierungen erlaubt. Man kann die Notizen auch als RTF-, TXT- oder HTM-Datei abspeichern, also in unabhängigen Dateiformaten, die sich auf allen Betriebssystemen öffnen lassen. Ferner ist es möglich, eine Datei an die Notizen anzuhängen – leider nur jeweils eine einzige.

Zur Datenspeicherung benutzt Info Angel das .mdb-Format, also eine Microsoft-Access-Datenbank.

Das Programm kostet 29 USD, aber man kann es einen Monat lang ohne Funktionseinschränkung testen.

Natürlich stellt sich die Frage, wie sinnvoll so eine Software ist. Für mich selbst sehe ich keinen Grund, mir das Programm anzuschaffen, denn meine Kontakte und Termine verwalte ich über Mozilla Thunderbird; und für Notizen, Ideen und sonstige Texte nehme ich TextMaker (nein, nicht Word!) und speichere sie strukturiert in Verzeichinssen ab (egal ob unter Windows oder Linux), sodass ich sie gewöhnlich auch wieder finde.

Texteditor für große Dateien

Natürlich soll man Dateien so klein wie möglich halten. Trotzdem erwartet man von einem Texteditor, dass er auch nicht ganz so kleine Dateien bearbeitet, ohne abzustürzen.

Ich gebe zu, eine über 14 Megabyte große SQL-Datei ist ein übertrieben großes Monstrum, aber diese Gesamtsicherung aller meiner Daten­bank­tabel­len war heute meine einzige Möglichkeit, eine defekte MySQL-Tabelle wiederherzustellen, denn leider hatte ich von dieser bestimmten Tabelle nie einen einzelnen Dump gemacht, wie es eigentlich sonst meine Gewohnheit ist.

Jedenfalls kam keiner der Editoren, die ich unter Windows gewöhnlich benutze, damit klar; statt dessen gab es Fehlermeldungen und Pro­gramm­abstürze. Aber dann fiel mir »GridinSoft Notepad« ein, das ich mal bei einer Software-Verschenkaktion kostenlos heruntergeladen hatte, aber eigentlich nie benutze. Und siehe da – dieses spartanisch ausgestattete, aber leistungsfähige Wunderwerk eines ukrainischen Softwareherstellers lud anstandslos die knapp fünfzigtausend Zeilen Code, und eine Bearbeitung der Datei war problemlos möglich.

Das Programm richtet sich in erster Linie an Programmierer, die im reinen Quellcode, also ohne visuelle Ent­wick­lungs­umge­bung arbeiten wollen oder müssen. Die Software bietet Hilfsmittel wie Code Folding, einschaltbare Zeilennummern und so weiter, außerdem eine Syntaxhervorhebung für sehr viele Programmiersprachen – von Assembler bis Visual Basic. Aber auch der Webentwickler findet hier einen Editor für seinen Bedarf (Perl, PHP, Python, Ruby, SQL, …).

Man bekommt GridinSoft Notepad Pro für knapp 35 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Privatanwender dürfen sich eine kostenlose Lite-Version herunterladen, die aber ein paar Funktionen weniger hat. Leider gibt es das Programm nur für Windows.

Ach ja: Und weil der gestresste Programmierer nach getaner Arbeit, zehn Tassen Kaffee und einer gut belegten Pizza auch mal ganz gerne spielt, gibt es noch ein nettes kostenloses Spiel zum Herunterladen. Man muss farbige Kugeln sortieren und somit vom Spielbrett entfernen. Leider kommen immer wieder und immer schneller neue dazu …

Abelssoft AbAlarm

Von Abelssoft gibt es ein kostenloses Erinnerungs-Programm für das Windows-Betriebssystem.

Jeder kennt das: Man hat Tee aufgesetzt oder eine Pizza in den Ofen geschoben, arbeitet derweil aber am PC weiter und vergisst dann als fleißiger Bildschirmarbeiter oder konzentrierter Zocker einfach, den Tee rechtzeitig abzugießen oder die Pizza aus dem Ofen zu nehmen.

Da hilft dann eben AbAlarm. Man kann entweder eine Uhrzeit einstellen, zu der man erinnert werden will, oder aber eine bestimmte Zeit, die als Countdown ablaufen soll. Außerdem gibt es noch diverse Voreinstellungen für Tee und für Pizza. Ja klar, schwarzer Tee darf ja nicht so lange ziehen wie Kräutertee, und eine Wagner-Knusperdünn ist halt was anderes als eine Dr.-Oetker-Ristorante.

Das ist aber noch nicht alles. Es gibt noch einen einfachen Zeitplaner und sogar einen Taskplaner, der zur eingestellten Zeit zum Beispiel eine Web­seite aufrufen, ein Programm starten oder den Rechner herunter­fah­ren kann.

Nicht schlecht für umsonst! Aber: AbAlarm ist kostenlos, es wird bei dauerhafter Nutzung allerdings ein kleines Trinkgeld erwartet: »Sie helfen uns damit, die Software weiter zu entwickeln und erhalten zudem als kleines Dankeschön eine Plus-Version ohne Werbung.« Ich finde das völlig in Ordnung, denn wenn man ein nützliches Programm regelmäßig benutzt, sollte man sich fairer Weise auch erkenntlich zeigen.

Link zu näheren Informationen und Download: Abelssoft AbAlarm.

Eine Kleinigkeit zum Schluss: Die Programmierer sind selbst anscheinend keine Pizza-Enthusiasten, weil sie Ristorante falsch schreiben (»Restau­rante«), aber das soll uns mal nicht stören.

Nachtrag 5. Februar 2022:
AbAlarm ist nicht mehr bei Abelssoft erhältlich, kann aber noch von Download-Sammlungen wie Download.com heruntergeladen werden.