Auch ich als Webdesigner kann mir nicht alle HTML-Elemente merken. Was man nicht täglich macht, gerät schon mal gerne in Vergessenheit, und dann fragt man sich etwa: Wie ging das nochmal, eine Audio- oder Video-Datei einzubinden? Und so suchte ich nach einer Möglichkeit, direkt in ClassicPress (das ich seit einiger Zeit statt WordPress verwende) eine Art Spickzettel zu haben.
Im Plugins-Verzeichnis suchte ich zuerst mit dem Begriff snippet nach einer Erweiterung, die es mir ermöglichen würde, HTML-Codeschnipsel in meine Beiträge einzufügen. Da fand ich aber nichts, das meinen Vorstellungen entsprochen hätte. Der Suchbegriff dashboard notes führte dann aber zum Erfolg.
Die Erweiterung WP Dashboard Notes von Jeroen Sormani ist eigentlich dafür gedacht, dass sich mehrere Mitarbeiter oder Redakteure Notizen im Dashboard hinterlassen können. Für mich ist sie aber ideal, weil ich mit ihrer Hilfe längere Codeschnipsel schnell zur Hand habe, wenn ich einen Artikel schreiben will.
Nach der Installation musste ich ein bisschen suchen, wo man denn nun Notizen anlegen kann. Ganz oben rechts im Dashboard fand ich dann einen Link, auf den man klicken muss. Sodann öffnet sich eine leere Notiz, die darauf wartet, befüllt zu werden.
Es lassen sich Notizzettel in Listenform, aber auch als Fließtext erstellen, und letztere Möglichkeit ist für Code- oder Textschnipsel natürlich ideal. Man kann darüber hinaus die Farbe des Notizzettels einstellen; zumindest sind eine Handvoll Farben vorgegeben, eigene Farben anzugeben ist nicht möglich, soweit ich erkennen kann. Und zu guter Letzt lässt sich auch noch angeben, wer die Notiz überhaupt sehen darf: nur man selbst oder alle Benutzer.
Immer wiederkehrende Textabschnitte oder HTML-Elemente lassen sich also mit WP Dashboard Notes sehr bequem bereitstellen, aber man kann anderen Benutzern eben auch Notizen hinterlassen – zu diesem Zweck ist das Plugin programmiert worden.