Der WYSIWYG-Editor TinyMCE, der in vielen Content-Management-Systemen integriert ist, ist ja bekanntlich anpassbar. Der Webentwickler kann einstellen, welche Buttons er dem Anwender zur Verfügung stellen möchte oder nicht. Allerdings fand ich es immer ein wenig lästig, die Dokumentation durchsehen zu müssen, um Funktionen hinzuzufügen oder zu entfernen.
Doch nun gibt es TinyMCE Fiddle. Dies ist eine grafische Benutzeroberfläche, auf der man völlig anschaulich den Editor so einrichten kann, wie man ihn denn gern hätte. In der Standardeinstellung, die man beim Seitenaufruf vorfindet, werden wohl alle Buttons angeboten, die es gibt, da heißt es also: abspecken! Und das geht hier nun sehr einfach – mittels zweigeteiltem Fenster: oben Quellcode, unten der Editor (plus Seitenleiste links).
Oben löscht man also unbenötigten Code heraus, danach drückt man eine mit Run beschriftete Schaltfläche, ähnlich wie in einer Programmierumgebung, und unten wird daraufhin der angepasste Editor angezeigt.
Wenn man will, kann man sich kostenlos registrieren lassen und hat dann die Möglichkeit, seine Einstellungen zu speichern und beim nächsten Besuch wieder abzurufen.
Fazit: nützlich für Webentwickler, die öfters mit TinyMCE zu tun haben.