Info Angel von Angelic Software ist ein freundlicher »Engel«, der uns gestressten Menschen helfen will, Ideen, Notizen, Termine und Kontakte zu speichern und zu sortieren. Diese Software für Windows ist intuitiv bedienbar, weil sich die Oberfläche an bekannten Programmen und Arbeitsumgebungen orientiert. Links findet man einen Verzeichnisbaum, wie man ihn vom Windows-Explorer kennt, und rechts ist die eigentliche Arbeitsfläche.
Nach der Installation findet man Beispieldaten vor, die einem den Einstieg leicht machen. Es sind ein paar Notizen und Kontakte angelegt, säuberlich in verschiedenen Ordnern sortiert, die die Kategorien darstellen. Hier zeigt sich schon, dass man seine Notizen zum Beispiel in »privat« und »geschäftlich« unterteilen kann. In jedem Ordner lassen sich wiederum neue Verzeichnisse anlegen, was sinnvolle thematische Verzweigungen möglich macht.
Es lässt sich auch ein Kalender einblenden, der zwar übersichtlich gestaltet ist und über eine Erinnerungsfunktion verfügt, aber das war es auch schon. Es wird jeweils nur ein Tag angezeigt und es gibt keine Wochen- oder Monatsansicht, in die man umschalten könnte.
Die Kontaktverwaltung ist hingegen so umfangreich, wie man es von anderen Programmen gewöhnt ist. Was mir ganz gut gefällt, ist, dass neben den eigentlichen Kontaktdaten noch Eingabefelder für Familie, Ehepartner und Kinder vorhanden sind und es außerdem reichlich Platz für die Eingabe von Bemerkungen gibt. Leider werden die Bezeichnungen für die Eingabefelder teilweise von den Feldern verdeckt, wenn man im Programm die deutsche Übersetzung eingeschaltet hat.
Um im rechten Programmbereich Notizen zu schreiben, gibt es einen Editor, der die üblichsten Textformatierungen erlaubt. Man kann die Notizen auch als RTF-, TXT- oder HTM-Datei abspeichern, also in unabhängigen Dateiformaten, die sich auf allen Betriebssystemen öffnen lassen. Ferner ist es möglich, eine Datei an die Notizen anzuhängen – leider nur jeweils eine einzige.
Zur Datenspeicherung benutzt Info Angel das .mdb-Format, also eine Microsoft-Access-Datenbank.
Das Programm kostet 29 USD, aber man kann es einen Monat lang ohne Funktionseinschränkung testen.
Natürlich stellt sich die Frage, wie sinnvoll so eine Software ist. Für mich selbst sehe ich keinen Grund, mir das Programm anzuschaffen, denn meine Kontakte und Termine verwalte ich über Mozilla Thunderbird; und für Notizen, Ideen und sonstige Texte nehme ich TextMaker (nein, nicht Word!) und speichere sie strukturiert in Verzeichinssen ab (egal ob unter Windows oder Linux), sodass ich sie gewöhnlich auch wieder finde.