Bei der Gestaltung zum Beispiel von Plakaten ist es sehr wichtig, eine zur Thematik und zum Bildmaterial passende Schrift einzusetzen. Ein typografisch interessierter Gestalter hat sicherlich wesentlich mehr Schriften auf dem Computer als ein normaler Benutzer, und da kann es zeitaufwändig sein, sich durchzuwühlen.
Gut, wenn man eine Software zur Schriftverwaltung hat. Solche Programme gibt es allerdings nicht gerade wie Sand am Meer, und außerdem sind sie oftmals eher mäßig brauchbar. Unter den Programmen für das Windows®-Betriebssystem finde ich »Typograf« besonders herausragend. Es zeigt die installierten Fonts an und es lassen sich neue Fonts aus Ordnern oder von CD-ROMs installieren.
Doch der große Vorteil ist die einfache Möglichkeit, die Schriften in Schriftgruppen einzuteilen. Denkbar wäre eine Einteilung nach Einsatz bei Kunden. Ich persönlich sortiere gern nach Schriftkategorien, wie Serifenschriften, serifenlose Schriften, Schreib- und Pinselschriften etc. Diese Oberkategorien lassen sich auch noch weiter untergliedern. Die Hilfe-Datei klärt darüber hinaus über Schriftstilgruppen auf.
Der Preis von EUR 29,– für eine Einzellizenz ist äußerst moderat. Für Besitzer einer älteren Version, die also von einer 4.x-Version auf die gerade aktuelle 5.1.2 aktualisieren wollen, liegt der Preis sogar bei nur EUR 14,95. Typograf läuft unter Windows 7, Vista, XP, 2000 und Windows Server (32 Bit/64 Bit).