Als ich kürzlich in den WordPress-Quelltext einer Kunden-Website schaute, wunderte ich mich über den aufgeblähten Kopfbereich der untersuchten HTML-Datei. Da war ein JavaScript-Code, den ich nicht kannte und der ursprünglich nicht dort gewesen war, und zusätzlich gab es noch ein paar CSS-Angaben. Der Begriff wpemojiSettings fiel mir auf, und ich forschte erst mal nach, was ein Emoji ist. Nun, es ist ein Ideogramm, ähnlich wie ein Smiley oder Emoticon – der Begriff Emoji ist aber weiter gefasst und nicht auf Emotionen beschränkt.
Da ich den Quellcode gern schlank halte, aus Geschwindigkeitsgründen auf alles Überflüssige verzichten möchte und nicht zuletzt der Meinung bin, dass man im geschäftlichen Bereich ganz gut ohne alberne Bildschriftzeichen auskommen kann, stand die zweiteilige große Frage im Raum: »Wie ist der Mist da hinein gekommen und wie werde ich ihn wieder los?«
Die Antwort fand ich auf ehtio.de: Die Emojis kamen mit dem WordPress-Update 4.2, und loswerden kann man sie durch ein wenig Code in der Datei functions.php. Danke an Tim Ehling für seinen Blogartikel und die elegante Lösung!
2015-06-23 um 12:10
Danke für die Erwähnung